– 1996 –
-Reklame-
-Reklame-
-Eisenbahn-
Friedrichstraße und Alex in neuem Glanz
Berliner Wirtschaft • April 1996
Die S-Bahn-Stationen und künftigen Regionalbahnhöfe Alexanderplatz und Friedrichstraße werden im Zuge der Stadtbahnsanierung zu Einkaufs- und Erlebnisbereichen umgestaltet. Sie bilden das Herzstück des Berliner S-Bahn-Netzes und sind hochfrequentierte Knotenpunkte des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) der Stadt und Region.
-Eisenbahn-
Transrapidstrecke Berlin-Hamburg: In 60 Minuten von Zentrum zu Zentrum
Berliner Wirtschaft • Juni 1996
Die Planung der Transrapidstrecke Berlin-Hamburg verläuft weiterhin im vorgesehenen Zeitrahmen: Am 9. Mai hat der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung dem Allgemeinen Magnetschwebebahngesetz und dem Magnetschwebebahnbedarfsgesetz zugestimmt.
-Verkehr-
Eine moderne Verkehrs-Infrastruktur für Berlin
Berliner Wirtschaft • Juli 1996
Mit der Standortentscheidung für den neuen Flughafen sind knapp sechs Jahre nach der Wiedervereinigung die Weichen für die wichtigsten Berliner Verkehrsprojekte gestellt. Nicht nur die Beendigung der jahrelangen Insellösung der Stadt, sondern auch die Öffnung der Grenzen in Europa machte für die Stadt ein neues Verkehrskonzept notwendig.
-Eisenbahn-
Transrapid: Wirtschaftlich, schnell und umweltschonend
Berliner Wirtschaft • Juli 1996
Nachdem Bund und Länder der Errichtung einer Magnetschnellbahn-Strecke Berlin-Hamburg zugestimmt haben, ist eine weitere wichtige Etappe des Projekts Transrapid geschafft.
-Eisenbahn-
Stadtforum: Transrapid ist eine Chance für Berlin
Berliner Wirtschaft • Juli 1996
In die Diskussion um den Transrapid hat sich auch das Stadtforum eingeschaltet. Auf einer Sitzung beschäftigte sich das Forum mit den technischen Möglichkeiten des Verkehrsträgers, seiner Bedeutung für den Standort Berlin sowie für die gesamte nordostdeutsche Wirtschaftsregion.
-Eisenbahn-
Eisenbahnverkehr von und nach Berlin: Auf dem Weg zum europäischen Knoten
Berliner Wirtschaft • August 1996
Von Berlin nach Hannover mit der Bahn in 1 Stunde 46 Minuten: Das klingt für jeden utopisch, der noch die Verhältnisse im Eisenbahnverkehr von und nach Berlin vor der Wende kennt, der von überlangen Fahrzeiten und veraltetem Wagenmaterial geprägt war.
-Eisenbahn-
Schienengüter-Verkehrskonzept Berlin
Berliner Wirtschaft • August 1996
Der Ausbau des Eisenbahnknotens Berlin eröffnet nicht nur dem Personenverkehr, sondern auch dem Güterverkehr auf der Schiene neue Perspektiven.
-Eisenbahn-
Personen-Nahverkehr: Vertrag zum Regionalverkehr in Berlin
Berliner Wirtschaft • August 1996
Am 5. Juli 1996 wurde eine Vereinbarung über den Regionalverkehr im Land Berlin unterzeichnet.